Finanzplanung verstehen. Zukunft gestalten.

Wir bringen euch bei, wie man Budgets realistisch erstellt und Prognosen trifft, die tatsächlich funktionieren. Keine Theorie ohne Praxis – bei uns lernt ihr die Werkzeuge kennen, mit denen echte Finanzentscheidungen getroffen werden.

Finanzplanung und Budgetierung Arbeitsplatz mit Dokumenten und Analysen

Was ihr bei uns lernt

Die Fähigkeit, Finanzentscheidungen fundiert zu treffen, braucht mehr als Excel-Kenntnisse. Es geht darum, Muster zu erkennen, Risiken abzuschätzen und realistische Szenarien durchzuspielen.

01

Budgetierung mit System

Lernt, wie man Budgets strukturiert erstellt – von der Kostenerfassung bis zur Ressourcenallokation. Wir zeigen euch, wie man verschiedene Abteilungen koordiniert und dabei den Überblick behält.

02

Prognosemodelle entwickeln

Vom einfachen Trend bis zur komplexen Szenarioanalyse. Ihr arbeitet mit echten Datenreihen und lernt, welche Faktoren eure Vorhersagen beeinflussen können und wie man damit umgeht.

03

Cashflow-Management

Die Liquidität im Blick behalten ist existenziell. Wir üben anhand realistischer Geschäftsszenarien, wie man Zahlungsströme plant und auf unerwartete Situationen reagiert.

Finanzanalyse und Prognoseerstellung mit modernen Werkzeugen

Praxisnah von Anfang an

Unsere Kurse beginnen im Juli 2026. Und nein, wir versprechen keine Wunder. Was wir versprechen: fundiertes Wissen, das sich in der Realität bewährt.

Die Teilnehmer arbeiten an Fallstudien aus verschiedenen Branchen. Manchmal sind die Daten unvollständig, manchmal ändern sich Rahmenbedingungen mitten im Projekt – genau wie im echten Berufsleben.

  • Arbeit mit echten Unternehmenskennzahlen und anonymisierten Datensätzen
  • Wöchentliche Analyse-Sessions zu aktuellen Wirtschaftsentwicklungen
  • Projektbasiertes Lernen mit Feedback von erfahrenen Finanzprofis
  • Flexibles Format für Berufstätige und Studierende
Details zum Programm
Finanzexpertin mit langjähriger Erfahrung in Budgetierung und Prognose

Von Praktikern für Praktiker

„Die größte Herausforderung in der Finanzplanung ist nicht die Technik, sondern das Verständnis dafür, was die Zahlen eigentlich bedeuten. Welche Annahmen stecken dahinter? Was passiert, wenn sich eine Variable ändert?"

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Praxis. Sie haben Budgets für mittelständische Unternehmen erstellt, Turnaround-Situationen begleitet und wissen, wie man mit knappen Fristen umgeht.

Das bedeutet auch: Ihr bekommt ehrliche Antworten. Manchmal gibt es keine perfekte Lösung, sondern nur verschiedene Kompromisse. Genau darauf bereiten wir euch vor.

Leitung Bildungsprogramme – olavexirion Finanzbildung

olavexirion – Finanzplanung verstehen lernen

Am Mittelhafen 16, 48155 Münster, Deutschland

Telefon: +49 221 9952893 | E-Mail: support@olavexirion.com