Finanzplanung mit Weitblick

Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen dabei, ihre finanzielle Zukunft besser einzuschätzen. Wir sind ein kleines Team aus Münster – keine große Beratungsfirma mit standardisierten Lösungen. Bei uns bekommt jedes Projekt die Aufmerksamkeit, die es verdient.

Budgetierung ist mehr als Tabellen ausfüllen. Es geht darum, realistische Szenarien zu entwickeln und Entscheidungsgrundlagen zu schaffen, die wirklich weiterhelfen. Wir arbeiten nah mit unseren Kunden zusammen, weil gute Finanzplanung echtes Verständnis für das Geschäftsmodell braucht.

Finanzanalyse und strategische Planung am Arbeitsplatz

Wofür wir stehen

Finanzplanung klingt oft komplizierter, als sie sein muss. Unser Ansatz ist einfach: Wir hören zu, stellen Fragen und entwickeln Modelle, die zur Realität des Unternehmens passen. Keine aufgeblähten Präsentationen – sondern Tools und Prognosen, die im Alltag tatsächlich genutzt werden.

Die meisten unserer Kunden kommen über Empfehlungen. Das zeigt, dass wir verlässlich arbeiten und liefern, was vereinbart wurde. Manchmal dauern Projekte länger als geplant – weil neue Fragen auftauchen oder sich Prioritäten ändern. Das gehört dazu.

  • Klare Kommunikation ohne Fachjargon
  • Realistische Einschätzungen statt Wunschdenken
  • Transparente Arbeitsweise und nachvollziehbare Modelle
  • Langfristige Partnerschaften statt einmaliger Projekte

Die Menschen hinter olavexirion

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen. Manche von uns haben Jahre in Konzernen verbracht, andere kommen aus Startups. Diese Vielfalt hilft uns, verschiedene Perspektiven einzubringen.

Tilmann Brückner, Gründer und Finanzstratege bei olavexirion

Tilmann Brückner

Gründer & Finanzstratege

Hat olavexirion 2019 gegründet, nachdem er zehn Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet hatte. Sein Fokus liegt auf Liquiditätsplanung und Szenario-Modellierung. Außerhalb der Arbeit läuft er Marathon – was seiner Meinung nach genauso viel Durchhaltevermögen braucht wie gute Finanzplanung.

Lioba Stein, Leiterin Budgetierung und Controlling bei olavexirion

Lioba Stein

Leiterin Budgetierung & Controlling

Kam 2021 zu uns, nachdem sie als CFO in einem mittelständischen Handelsunternehmen gearbeitet hatte. Sie kennt die Herausforderungen unserer Kunden aus erster Hand – besonders wenn es um knappe Deadlines und unerwartete Cashflow-Probleme geht. Ihr Motto: Lieber ein einfaches Modell, das funktioniert, als ein komplexes, das niemand versteht.

Wie wir arbeiten

Jedes Unternehmen plant anders. Manche brauchen detaillierte Monatsbudgets, andere wollen nur Quartalsübersichten. Wir passen uns an – statt vorgefertigte Templates überzustülpen. Der Prozess beginnt immer mit einem ausführlichen Gespräch über Ziele, Herausforderungen und vorhandene Daten.

01

Bedarfsanalyse

Wir schauen uns an, welche Systeme bereits im Einsatz sind und wo die größten Unsicherheiten liegen. Oft zeigt sich dabei, dass bestimmte Kennzahlen gar nicht erfasst werden – oder anders definiert sind als gedacht.

02

Modellentwicklung

Basierend auf historischen Daten und Geschäftsplänen entwickeln wir Prognosemodelle. Diese bleiben flexibel – weil sich Annahmen ändern können und sollten. Wir arbeiten meist mit Excel oder Google Sheets, manchmal auch mit spezialisierten Tools.

03

Gemeinsame Workshops

Die besten Erkenntnisse entstehen im Dialog. In Workshops gehen wir verschiedene Szenarien durch und diskutieren, welche realistisch sind. Das hilft nicht nur bei der Planung, sondern schärft auch das Verständnis fürs eigene Geschäft.

Zusammenarbeit und Analyse von Finanzdaten

Lassen Sie uns sprechen

Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, verlässliche Finanzprognosen zu erstellen oder Ihr Budgetierungsprozess überarbeiten möchten – lassen Sie uns darüber reden. Wir nehmen uns Zeit für ein erstes Gespräch, um zu klären, ob wir die richtigen Partner für Ihr Vorhaben sind. Keine Verkaufspräsentation, sondern ein ehrlicher Austausch über Möglichkeiten und Erwartungen.

Kontakt aufnehmen