Datenschutzerklärung
Bei olavexirion nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen für Finanzprognosen und Budgetplanung nutzen.
Letzte Aktualisierung: Januar 20261. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
olavexirion GmbH
Am Mittelhafen 16
48155 Münster, Deutschland
E-Mail: support@olavexirion.com
Telefon: +49 221 9952893
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website olavexirion.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 30 Tagen.
2.2 Bei Nutzung unserer Budgetierungs-Tools
Wenn Sie sich für unsere Finanzplanungs- und Budgetierungstools registrieren, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Unternehmensinformationen (optional)
- Finanzdaten, die Sie in unsere Tools eingeben
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Tarifen
Diese Daten benötigen wir, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und Ihr Nutzerkonto zu verwalten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags mit Ihnen.
Wichtig: Ihre Finanzdaten bleiben vollständig unter Ihrer Kontrolle. Wir verkaufen diese Informationen niemals an Dritte und nutzen sie ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Finanzplanungs- und Budgetierungstools sowie der damit verbundenen Funktionen für Prognosen und Analysen.
Kundenkommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Bereitstellung wichtiger Informationen zu unserem Service.
Produktverbesserung
Analyse der Nutzung unserer Tools zur Verbesserung der Funktionalität und Benutzererfahrung (nur in anonymisierter Form).
Rechtliche Verpflichtungen
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Schutz vor Missbrauch unserer Dienste.
4. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung Ihrer Daten
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für die Kundenkommunikation
- Technische Support-Dienstleister für die Wartung unserer Systeme
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten. Mit jedem Dienstleister haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden, Finanzbehörden oder andere staatliche Institutionen. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage entsprechender rechtlicher Vorschriften.
5. Datenübermittlung in Drittländer
Unsere Server befinden sich ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt.
Sollte es in Ausnahmefällen zu einer Datenübermittlung in ein Drittland kommen, stellen wir sicher, dass dies nur unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO geschieht. Dies bedeutet, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land vorliegt oder wir geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (wie EU-Standardvertragsklauseln) vereinbart haben.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Logfiles und Zugriffsdaten | 30 Tage nach Erhebung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
| Nutzerkontodaten | Bis zur Löschung des Kontos durch den Nutzer | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Finanzdaten in Tools | Bis zur aktiven Löschung durch den Nutzer | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre nach Rechnungserstellung | Gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO) |
| E-Mail-Korrespondenz | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.
7.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können viele Ihrer Daten auch selbst in Ihrem Nutzerkonto bearbeiten.
7.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Löschung Einschränkungen unterliegt, insbesondere wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
7.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
7.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. In Ihrem Nutzerkonto finden Sie eine Exportfunktion, mit der Sie Ihre Finanzdaten jederzeit herunterladen können.
7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@olavexirion.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten. Zur Verifizierung Ihrer Identität können wir Sie bitten, einen Nachweis zu erbringen.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll (HTTPS)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Finanzdaten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
- Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige externe Sicherheitsaudits
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert. Beachten Sie jedoch, dass keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
9.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfeatures. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
9.2 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen, wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Anmeldedaten. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
9.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. In den meisten Browsern finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit".
10. Minderjährigenschutz
Unser Angebot richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
Wenn Sie vermuten, dass wir Daten von einer minderjährigen Person erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich unter support@olavexirion.com.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Dies lässt Ihr Recht auf andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person wahrnehmen möchten, erreichen Sie uns unter:
Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden uns bemühen, Ihnen innerhalb von zwei Werktagen zu antworten. Bei komplexeren Anfragen kann die Bearbeitungszeit bis zu 30 Tage betragen, wie es das Gesetz vorsieht.